Webspace wanted!

20.04.2012 | von Tony
Ostern ist nun schon über eine Woche vorbei, doch anscheinend sind gewisse Sachen 
immer noch versteckt.

EUserv Fans aufgepasst!!!


Vor einigen Tagen meldete sich einer unserer Kunden beim Support:Hilfe, mein Webspace ist verschwunden!“

Unsere Techniker haben sich bereits auf die abenteuerliche Suche in das World Wide Web begeben. Es wurden bereits Flugblätter verteilt und bei den ‚Anonymen‘ nachgefragt.

Bisher hatten wir leider noch keinen Erfolg – der Webspace bleibt verschollen!

Wir bitten um Eure Mithilfe! Wo ist der Webspace unseres Kunden geblieben? 😀

{lang: 'de'}

Tags: , ,



„Um keine Ausrede verlegen“

12.04.2012 | von Sandra

Das Bezahlen von Rechnungen ist für manche Kunden eine durchaus verzwickte Geschichte. In der Rechnungsstelle von EUserv kommen viele Mails an, bei denen man das ein oder andere Mal wirklich schmunzeln muss.

Hier eine kleine Zusammenstellung der schönsten Mail’s:

Meine bösen Mitarbeiter haben mich wieder nicht erinnert, ich bin gerade im Regenwald und baue ein Rechenzentrum.“

„Ich konnte nicht überweisen, weil unsere Bank Fasching gefeiert hat!“

Die Rechnung ist nie bei mir angekommen!“

Ich habe meine Kundennummer und all meine Zugangsdaten verlegt und konnte somit nicht auf mein Kundenkonto schauen!“

Wenn ich den Vertrag jetzt sofort kündige, (nach bestehender Vertragslaufzeit von schon 2 Jahren) muss ich die Rechnungen doch nicht mehr bezahlen oder?“

„Hey Mama kannst du das vielleicht für mich überweisen! Ruf dich nachher mal an! Lieber Grüße“

Seehr geerte Damen und Herren, da ich noch nicht 18 bin möchte ich die bestellung kündigen. Ich bitte sie alles für die Kündigung in die wege zu leiten! Weil ich noch nicht 18 bin werden ihnen im Falle einer Klagge alle kosten zur last fallen!“

Wir lassen diese Mail’s mal unkommentiert im virtuellen Raum stehen. 😀

P.S.: Die Rechtschreibfehler haben wir nicht entfernt!

 

{lang: 'de'}

Tags:



EUserv’s Web 3.0

16.03.2012 | von Sandra

Warum sollte man alte oder defekte PC-Hardware gleich wegwerfen, wenn man diese noch für ganz andere praktische Dinge verwenden kann?

Deswegen denken wir umweltbewusst, recyceln aussortierte PC-Hardware und erfinden eben mal schnell das EUserv Web 3.0. 😀

Was haltet Ihr davon?


Die Post-its sind natürlich nur ein kleiner scherzhafter Testlauf, aber diese „Monitor-Pinnwand“ à la Web 3.0 befindet sich seit dieser Woche tatsächlich auf dem Schreibtisch einer Mitarbeiterin, die sich darüber jeden Tag auf’s Neue freut.

{lang: 'de'}

Tags: , ,



„Einmal zum Mitnehmen bitte“

07.03.2012 | von Sandra

Neulich im EUserv Kundensupport:

Support

Willkommen beim EUserv Kundensupport, Sie sprechen mit Stephanie W.* Wie kann ich Ihnen helfen?“

Kunde

„Guten Tag mein Name ist Bachmann*. Ich bin Kunde bei Ihnen und würde gern ein Tarifupgrade vornehmen, weiß aber nicht genau, wie das funktioniert.“

Support

„Okay. Zuerst benötige ich Ihre Kundendaten.“

Kunde

Die 49 ist fertig!“

Support

Wie bitte?“

Kunde

Was haben Sie gesagt?“

Support

Ich benötige Ihre Kundendaten.“

Kunde

Ach so, ja okay. Meine Kundennummer ist die 999….“

Support

Welchen Vertrag möchten Sie denn upgraden?“

Kunde

Ja, die 44 ist die Hühnerbrust! Ist das zum Mitnehmen?“

Support

Bitte?“

Kunde

„Entschuldigung, ich glaube ich ruf dann später noch einmal an…“

>aufgelegt<

*Namen wurden geändert

Das Gespräch hat seine Verkaufswirkung erzielt – jedoch nicht vorrangig bei unserem Kunden sondern bei unseren Supportmitarbeitern. Diese haben sich in der Mittagspause gleich etwas beim Imbiss um die Ecke geholt. 😀

{lang: 'de'}

Tags: , , ,



DDoS-Attacke à la Alfred Hitchcock…

28.02.2012 | von Sandra

…auch wenn es ein bisschen weit hergeholt ist. 😀

Unser Ausblick heute Morgen:

Hier die schönsten Gedanken, die unseren Mitarbeitern bei diesem Anblick in den Sinn kamen …

Alfred Hitchcock „Die Vögel“ – Live und in Farbe“

Hat Firma „Vogel“ von nebenan schon wieder eine neue Marketing-Kampagne gestartet oder ist das ein V-lashmob?“

Na toll, das ist dann wohl so eine DDoS-Attacke, von denen immer alle sprechen.“

{lang: 'de'}

Tags: , ,



„Please call again later….“

20.02.2012 | von Sandra

Auf ein Neues….

13:24 Uhr

1. Anruf bei einer Servicehotline

13:25 Uhr

Bandansage: „Guten Tag und herzlich willkommen beim Kundenservice …… Damit wir Sie schnell mit dem richtigen Berater verbinden können, nennen Sie uns bitte kurz den Grund für Ihren Anruf. Sie können zwischen folgenden Themengebieten wählen: Rechnung, Störungen, Vertragsdetails, ………..“

13:27 Uhr

>Rechnung<

13:28 Uhr

Bitte nennen Sie uns nun Ihre Rufnummer.“

>03641……. <

13:29 Uhr

Bitte nennen Sie uns Ihre Kundennummer“

>324… <

13:30 Uhr

Bitte nennen Sie uns die Rechnungsnummer.“

>2012….. <

13:31 Uhr

Bitte wiederholen Sie die Rechnungsnummer.“

>2012….. <

13:32 Uhr

Bitte nennen Sie uns das Rechnungsdatum.“

>04.01.2012 <

13:34 Uhr

Sie werden mit dem nächsten freien Mitarbeiter verbunden.“

Warteschleifenmusik erklingt

13:37 Uhr

Eine Stimme ertönt. Eine echte Stimme, keine Bandansage!

Aufgrund von Wartungsarbeiten am Kundencenter steht der Support derzeit nicht zur Verfügung. Bitte rufen Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder an.“

13:38 Uhr

Wie jetzt? Das war doch aber eine echte Stimme…

>Wann genau soll ich es noch einmal versuchen?<

13:39 Uhr

Darüber kann ich Ihnen leider keine Auskunft geben. Bitte rufen Sie später wieder an.“

Ich wollte noch etwas sagen, aber in dem Moment hatte die gute Dame schon wieder aufgelegt.

Nach zwei Tagen versuchte ich es noch einmal. Die selbe Prozedur mit Spracherkennung usw.. Aber dieses Mal kam ich durch und bekam auch eine „richtige“ Antwort. 😀

 

{lang: 'de'}

Tags: , , ,



Dynamisches DNS – Was genau war das doch gleich?

14.02.2012 | von Stefanie

Du betreibst zu Hause einen eigenen Server, zum Beispiel für FTP, Streaming, Cloud, Web oder andere Dienste, hast aber keine Möglichkeit von extern darauf zuzugreifen?

Dann wird der dynamische DNS Dienst (sog. DynDNS) – ein Feature, das jetzt auch in unseren Domain-, MailDomain- und Webspace-Tarifen enthalten ist – für Dich überaus hilfreich sein.

Wie funktioniert der dynamische DNS Dienst?

* dynamisches DNS = dynamisches Domain Name System

Der dynamische DNS Dienst sorgt dafür, dass Du trotz wechselnder IP-Adresse (idR. durch die 24h-Zwangstrennung bei DSL Anschlüssen verursacht) auf einen Server von überall auf der Welt über einen festgelegten Hostnamen zugreifen kannst.

In bestimmten Intervallen wird durch einen dynamischen DNS Client ein Abgleich der aktuellen IP Adresse mit der gespeicherten dynamischen DNS Adresse durchgeführt und diese damit aktuell gehalten.

Durch diesen Abgleich und der kurzen Speicherzeit des dynamischen Hostnamens im DNS System hat man die Möglichkeit, jederzeit auch von extern auf den eigenen Server zu Hause zuzugreifen.

Um den dynamischen DNS Dienst nutzen zu können, musst Du den Client auf dem mit dem Internet verbundenen Gerät installieren. Dabei muss sichergestellt sein, dass die Internetverbindung mit einer offiziellen IP-Adresse angesprochen wird (d.h. keine IP aus dem RFC 1918 Bereich [192.168.x.x oder 172.22.x.x oder 10.x.x.x] benutzt wird).

Details zur Nutzung und Installation findest Du auch in unseren FAQ.

{lang: 'de'}

Tags: , , , , , ,



Linux für Masochisten

10.02.2012 | von Stefanie

Bei der Konfiguration eines Kernels haben unsere Techniker die folgende Entdeckung gemacht…


…Da wollte sich einer der Entwickler wohl einen kleinen Spaß machen… 🙂

 

{lang: 'de'}

Tags: , , ,



Scheinbar neu: EUserv’s Hühneraugenpflaster

02.02.2012 | von Sandra

Über unser Kontaktformular auf www.euserv.de. erhielten wir in dieser Woche folgende Nachricht (den Namen haben wir natürlich geändert)….

Name: Melanie F.
Produkt: Domain
KdNr: xx xx xx

Nachricht: Hallo, ich habe S******** Hühneraugenpflaster für Euro 3,49 gekauft. Aber es klebt nicht. Es ist irgendwo im Strumpf nur nicht auf dem Hühnerauge. Nun habe ich von U**** Hühneraugenpflaster gekauft. Zwar etwas teurer aber es klebt und das Hühnerauge ist weg. Warum geht das nicht mit Ihrem Produkt? Also entsorgen, ab in die Tonne. Das Geld war aus dem Fenster geworfen. Schade.

Wir haben die Dame nett darauf hingewiesen, dass sie bei uns leider nicht richtig ist…

Aber trotzdem Danke für die Nachricht. Wieder eine Idee mehr für den zukünftigen EUserv Merchandise Shop. 😀

{lang: 'de'}

Tags: , , , ,



Anwendungsprogrammierung über EUserv XML-API

26.01.2012 | von Stefanie

Begriffserläuterung:

API = Application Programming Interface.

Die API ist eine Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung und damit ein Programmteil, der von einem Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird. Die API definiert hierbei die Programmanbindung auf der Quelltextebene.

XML = Extensible Markup Language.

XML ist eine Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten in Form von Textdaten und wird u.a. für den plattform- und implementationsunabhängigen Austausch von Daten zwischen Computersystemen eingesetzt.

Die EUserv XML-API
Die EUserv API basiert auf dem XML-RPC-Protokoll (Remote Procedure Call Protokoll), welches über das Internet arbeitet.

Über die EUserv XML-API hat man die Möglichkeit, auf seine Dienste von EUserv zuzugreifen. Aktuell kann darüber die Verwaltung und Steuerung von Servern und Serverbestellungen durchgeführt werden.

Reseller von EUserv-Diensten können die Verwaltungsmöglichkeiten ähnlich unserem Kundencenter in ihre eigene Verwaltung für ihre Kunden freigeben und somit ihren eigenen Verwaltungsaufwand automatisieren und minimieren.

Für die Nutzung unserer API kann man sich ganz einfach im EUserv Kundencenter unter der Rubrik „API-Verwaltung“ registrieren. Voraussetzung für die Nutzung ist ein aktiver Vertrag mit EUserv.

Mehr zur Euserv XML-API und zum Reseller Programm findet Ihr im EUserv Forum unter http://forum.euserv.de/index.php/board=60.0.

Die aktuelle API Dokumentation gibt’s im EUserv Kundencenter unter
https://support.euserv.de.

{lang: 'de'}

Tags: , , , , ,



« Ältere Einträge | Neuere Einträge »

  • Kategorien




  • Über diesen Blog

    Dies ist der offizielle Weblog der europa-weiten Webhosting- Marke EUserv.
    Er bietet witzige Episo- den aus dem Arbeits- alltag, Fachthemen, sowie Präsentation und Informationen in eige- ner Sache.

    mehr...