„Herr Ober: Ein Pitzel mit Schnilzen bitte!“
Mund zu schnell, Kopf zu langsam…
Die schönsten Versprecher und WortNEUschöpfungen meiner Kollegen in DIESER Woche:
* Sie könnten ruhig etwas frexibler sein (…).
* Man kann das Ganze auch verkomplifizieren.
* Das ist zu verspielt. Können wir das nicht versöriösifizieren?
* Bevor wir beginnen, benötige ich erstmal ein paar Fahlen und Zakten bitte.
* Das funktioniert schon, da müssen wir aber erst die Verlüpfung herstellen.
* Der RAM der neuen Server ist doch dynamsisch oder?
Schön, dass jeder von uns mal so einen Tag hat und zur Erheiterung der anderen beitragen kann. Man hilft sich ja schließlich, wo man kann. 😀
Tags: EUserv, Tücken des Alltags, Versprecher
USB-Stick vs. Handtasche
Einige User stehen halt ganz gern mal auf dem virtuellen Schlauch. Auch uns erreichen teilweise kuriose Support-Anfragen. Auf Facebook sind wir auf folgenden lustigen Beitrag zum Thema „Verknüpfung erstellen“ gestoßen. 😀
Anfrage von Anwenderin:
Wenn ich einen Film auf meinem USB-Stick speichern möchte, kommt die Meldung, dass auf dem USB-Stick nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist. Dann versuche ich es mit -Verknüpfung speichern- und dann ist genug Platz und mein Film auf dem USB-Stick. Problem ist aber, wenn ich diesen Film auf dem USB-Stick auf einem anderen PC anschauen möchte. Da kommt die Meldung: „nicht gefunden“. Aber auf meinem PC funktioniert es. Was kann das sein?
Antwort IT-Hotline:
Sehr geehrte Anwenderin,
in Ihre Handtasche passt ein Pelzmantel einfach nicht rein.
Ein Zettel mit dem Vermerk, dass Ihr Pelzmantel im Schrank hängt, passt in Ihre Handtasache. Also solange Sie diesen Zettel daheim lesen, finden Sie Ihren Pelzmantel im Schrank.
Schwieriger wird es, wenn Sie Ihre Freundin besuchen und dort Ihre Zettel lesen und erfahren, dass Ihr Pelzmantel im Schrank hängt.
In dem Schrank Ihrer Freundin können Sie suchen, so lange Sie wollen, Ihren Pelzmantel finden Sie dort bestimmt nicht…
Noch eine Hilfe:
Handtasche = USB-Stick
Pelzmantel = Film
Zettel = Verknüpfung
Schrank = PC
Motten im Schrank = PC Virus
Nachbar im Schrank = Hacker
Eine gar nicht so schlechte Variante um dieses Thema zu versinnbildlichen.
Oder was meint Ihr? 😀
Tags: Datenübertragung, Kurioses, Support, USB-Stick, Vernüpfungen
Paraskave……. Was???
Schon gewusst?
Die krankhafte Angst vor Freitag, dem 13., nennt man Paraskavedekatriaphobie.
Für alle Paraskavedekatriaphobier gilt also heute:
- Große Ausflüge vor die Haustür,
- schwarze Katzen,
- herumstehende Leitern und
- alles was mit der Zahl 13 zu tun hat …
Da Paraskavedekatriaphobie aber eh keiner aussprechen kann, wünschen wir Euch einen katastrophenfreien Tag. 😀
Ehrlichkeit muss sein
Es ist doch schon immer wieder schön zu sehen, wie erstaunlich einfallsreich manche Nutzer unseres vServer Betatests sind, um diesen für verbotene Dienste zu missbrauchen und damit uns und letztlich auch anderen vServer Nutzern nur Ärger einhandeln (wie IRC oder Distributed Computing).
Noch ertaunlicher sind aber die Nutzer, die gleich in vieler Hinsicht überaus einfallsreich (und/oder einfallslos) versuchen, unseren Arbeitsalltag zu erheitern.
Ein Beispiel:
Neulich fiel ein Nutzer auf, der einen BNC-Client in seiner vServer Testumgebung laufen hatte. Da das nicht erlaubt ist, wird im Normalfall einfach abgeschaltet und gut.
In diesem Fall aber fiel uns innerhalb seiner hinterlegten Kontaktdaten die wundersame Reise durch nicht existente PLZ/Ort – Kombinationen in Deutschland auf.
Wer hat denn nicht schon mal einen Kurztrip nach „50260 Hamburg“ gemacht? Ein bißchen schmunzeln mussten wir ja schon… 🙂
(Anmerkung: Hamburg liegt im PLZ-Gebiet 2xxxx,
siehe auch http://de.wikipedia.org/German_postcode_infomation)
Aber ok. Sein Dienst bei uns wurde abgeschaltet und auch bei kommenden neuen Anmeldungen von ihm werden wir wohl ein wachsames Auge haben.
Denn: Ehrlichkeit muss sein! Oder etwa nicht?
Tags: Betatest, BNC-Client, virtuelle Server, VPS, vServer
Happy New Year
Wir wünschen allen Blog-Lesern einen guten Rutsch und einen tollen Start in das nächste Jahr.
Damit auch Euer Rechner etwas vom Feuerwerk sieht, könnt Ihr euch auf unserer Facebook Page ein passendes Wallpaper zum Jahreswechsel herunterladen.
Tags: Feuerwerk, Happy New Year, Wallpaper
Wachsende EUserv Community
Am Jahresende gibt es immer etwas Zeit für Statistiken. So haben wir auch einen Blick in unsere EUserv Community im Forum geworfen, welche aktuell knapp 10.000 Mitglieder zählt. Wir finden, das ist eine feine Sache und bedanken uns bei allen Mitgliedern, die sich mehr oder weniger regelmäßig im Forum tummeln.
Zu den Top-Mitgliedern gehören u.a.:
– uname
– dakiIIa
– GThreepwood
– MichaelP
– Sacred-Shadow
– zefix
– Tetris Reloaded
– White2001
– Skellods
– peng
Danke an Euch für Eure Mitarbeit in der Community!
Tags: EUserv, EUserv Community, Forum
Auf der Spur vom Weihnachtsmann
Hat sich nicht jeder schon einmal gefragt, wie der Weihnachtsmann es denn eigentlich schaffen soll, an einem Tag allen Kindern auf der Welt die Geschenke zu bringen?
Schwer vorstellbar, aber er schafft es doch schon seit vielen Jahren. Die Macher vom NORAD-Santa-Programm haben es geschafft heraus-zufinden, wie er das macht: Hier wird der Weihnachtsmann in der Heiligen Nacht jeden Jahres geortet und während seiner Reise über den gesamten Erdaball verfolgt.
Für diejenigen, die noch nichts davon gehört haben, eine kleine Erklärung dieser wirklich schönen Tradition:
Seinen Ursprung findet die Ortung des Weihnachtsmannes im Jahr 1955. Das Kaufhaus Sears Roebuck & Co. aus Colorado Springs warb in einer Kampange mit einer Weihnachtsmann-Hotline. Über diese Hotline konnten Kinder dem Weihnachtsmann persönlich ihre Wünsche übermitteln.
Als die Kinder allerdings bei der Hotline anriefen, wurden sie auf Grund eines Schreibfehlers in der Telefonnummer mit dem Stab des damaligen Oberbefehlshabers von CONAD („Continental Air Defense Command“) verbunden.
Der damalige Einsatzleiter, Colonel Harry Shoup, reagierte ziemlich verdutzt, bewies aber Humor. Die Radarsysteme wurde seither am Heiligabend dafür genutzt, den Weihnachtsmann zu orten. Jedem Kind, dass nun anrief, wurde die aktuelle Position des Weihnachtsmanns durchgegeben. 😀
Zwischenzeitlich ist „NORAD tracks Santa“ zu einem Großereignis geworden. Viele Freiwillige helfen jedes Jahr mit, den Santa Claus zu tracken.
Wie ortet NORAD den Weihnachtsmann?
Für die Ortung des Weihnachtsmannes setzt die Nachfolgeorganisation NORAD („North American Aerospace Defense Command“, Nordamerikanisches Luft- und Weltraum-Verteidigungskommando) vier Hightech-Systeme ein – Radar, Satelliten, Santa-Cams und Düsenjäger.
Sobald die Daten am 24. Dezember eintreffen, kann man die Route des Weihnachtsmannes auf www.noradsanta.org mitverfolgen.
Auf Google Maps und Google Earth können Familien, überall auf der Welt, die Route sogar in 3D verfolgen.
Und für alle die am Heiligen Abend nicht vor dem PC sitzen möchten, gibt es eine App um den Weihnachtsmann via Smartphone zu orten. Ebenso twittern die Freiwilligen und man ist stets auf dem Laufenden. Sobald der Weihnachtsmann in Deutschland über Berlin gesichtet wird, können wir dann alle auf Geschenke hoffen.
Wir finden, dass ist wirklich eine schöne Tradition und ein Spaß für groß und klein.
In diesem Sinne wünschen wir dem Weihnachtsmann auch in diesem Jahr einen Guten Flug und sagen:
„We believe in.“
Das ganze EUserv-Team wünscht Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und viele schöne Stunden mit Euren Liebsten.
NORAD-Santa-Programm auf Twitter:
http://twitter.com/noradsanta
NORAD-Santa-Programm auf Facebook:
http://www.facebook.com/noradsanta
EUserv baut eigene Servergehäuse…
…unser Chef heute auf der Mailingliste:
„Hallo liebe EUserv-Community,
lange habe ich mich nicht mehr zu Wort gemeldet. Das möchte ich heute mit einer technischen Info nachholen:
EUserv hat sich schon Anfang 2009 entschlossen, früher oder später auf eigene Servergehäuse zu schwenken. Wir hatten in den vergangenen Jahren immer wieder etwas auszusetzen (Preis, Verarbeitung, Handling usw.) – selbst bei teuren Gehäusen von Markenherstellern. (Anmerkung: Wir werden die allerdings bei einigen Serverserien weiterhin auf Grund von speziellen Vorzügen einsetzen…)
Nun ist es soweit: Unser eigenes Servergehäuse ist fertig!
Am 19.12.2011 habe ich persönlich den ersten Server auf Basis unseres selbst entwickelten und produzierten Servergehäuses in ein Rack in unserem Rechenzentrum J1B in Jena geschraubt. Die Entwicklungszeit hat uns etwas mehr als ein halbes Jahr gekostet. Wir mußten viele Anpassungen im Prototyping-Prozess vornehmen, um zum Beispiel möglichst einfach und günstig viele Festplatten im Gehäuse montieren, maximalen Luftdurchsatz erhalten oder Lüfter einfach austauschen zu können.
Gleich vorab: Details veröffentlichen wir dazu erstmal keine. Die eigene Gehäuseproduktion ermöglicht uns aber eine schnellere Produktion der Server sowie ein deutlich besseres Qualitätsmanagement als bisher. Die damit verbundene weitere Verbesserung unserer Servicedienste dient jedem Kunden und freut uns deshalb natürlich.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch im Namen aller Mitarbeiter Frohe Weihnachten!
mit freundlichen Grüßen,
Dirk“
„Winter-Server-Special“ 2012
Passend zur weihnachtlichen Dekoration in unserem Büro – unser schöner Weihnachtsbaum erfreut uns jeden Tag auf’s Neue 🙂 – und noch rechtzeitig vor dem großen Wintereinbruch 😉 haben wir auch dieses Jahr wieder ein „Winter-Server-Special“ gestartet.
Der Winter-vServer und die zwei Winter-Server Modelle sind auf je 50 Stück limitiert und bis maximal 20. März 2011 bestellbar. Der monatliche Traffic ist bei allen Angeboten inklusive. Setupgebühren fallen nicht an. Die dedizierten Winter-Server enthalten ausreichend IP-Adressen und RAM, so dass sie auch ideal für Virtualisierungs-Einsteiger geeignet sind.
Guckt einfach vorbei unter http://euserv.de/winterserver2012/.
Weihnachtsbaumeling ät se Office
Wenn in einer IT-Firma der Weihnachtsbaum geschmückt wird, kann es nur lustig werden. Wir haben in einer Hau-Ruck-Aktion heute doch noch etwas weihnacht-liches Flair in unser Büro gezaubert und unseren (künstlichen) Weihnachtsbaum geschmückt.
Da nicht genügend Deko vorhanden war, musste die ausrangierte Hardware herhalten: Nun baumeln am Weihnachtsbaum 7 Mainboardchipsatz – Kühlkörper, 3 Gehäuselüfter, 5 CPU-Kühlkörper und ein paar defekte RAM-Riegel (der gute alte SDRAM und etwas DDR1). Als Spitze dient eine Mainboard-Blende, die fein glitzert.
Wenn das nicht mal ein gelungenes Werk ist, was?