Sein, oder nicht sein…Das ist hier die Frage…
Im Folgenden eine Kunden-Email, die uns letzte Woche erreichte (die Namen sind natürlich geändert, eventuelle Titel wurden allerdings so übernommen :-)):
„Hochverehrte Damen und Herren,
hiermit gebe ich Ihnen bekannt, daß Ihre im Betreff erwähnte Rechnung der Adressatin Brigitte Leutner aufgrund Urlaubes bisher nicht persönlich zukam. Dessen ungeachtet, wird die Rechnung von ihrem Ehemann, dem Absender dieser Email, der sie gestern vorfand, heute bzw. morgen durch Überweisung bezahlt werden.
Ich ersuche um Kenntnisnahme.
Hochachtungsvoll
Mag. Prof. Dr. Dr. Müller von Leutner“
Mmhh, danke für die Information. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht! 😀
Winter bei EUserv – Die Setupgebühren liegen auf Eis
Also ein bißchen winterlicher könnte es um diese Zeit des Jahres schon sein. Mit teiweise immer noch 12 Grad Außentemperatur müssen wir wohl doch noch die Klimaanlagen im Rechenzentrum angeschaltet lassen und können noch nicht ganz auf Freiluftkühlung umschalten. Nein, Scherz bei Seite. Natürlich laufen die Klimaanlagen in unserem Rechenzentrum durch – egal wie es vor der Tür aussieht. Die konstante Kühlung der Server liegt uns ja schließlich am Herzen :D.
Eigentlich wollte ich ja jetzt eine nette Überleitung zum Thema „Die Setupgebühren liegen auf Eis“ finden. Bei so wenig winterlicher Stimmung und mehr Regen statt Schnee klappt das aber irgendwie nicht so ganz. Egal: Werbung in eigener Sache muss ja manchmal trotzdem sein. Daher an dieser Stelle der Hinweis, dass wir im Dezember die Setupgebühren bei den Misurfi- und Prime64-Serverserien sowie bei ausgewählten Fileservern und bei allen vServer- und Domain-Angeboten auf Null reduziert haben.
…Wenn da mal nicht noch etwas mehr für das ein oder andere Weihnachts- geschenk übrig bleibt :-).
Also ganz schnell vorbeigucken unter www.euserv.de/server.
Tags: dedizierte Server, Domain, Filer, Misurfi, Prime64, Rechenzentrum, Setup, VPS, vServer
WebFTP für Onlinefestplatte – Zugriff leicht gemacht
Auf gespeicherte Daten, die sich auf einer Onlinefestplatte befinden, kann jederzeit und ortsunabhängig zugegriffen werden. Verschiedene Zugriffsmöglich- keiten gestalten die Handhabung des Onlinespeicher-Dienstes noch einfacher. So gewährleistet beispielsweise der Zugang über einen WebFTP-Client einen ein- fachen und flexiblen Umgang mit den gespeicherten Daten auf einer Online- festplatte.
Der Onlinespeicher-Dienst von EUserv ist seit kurzem auch über WebFTP, genauer gesagt über den EUserv Storage Web-Client, erreichbar. Aus diesem Grund gibt es heute eine kurze Erläuterung zum Thema WebFTP und EUserv Storage Web-Client.
WebFTP – Web based File Transfer Protocol ermöglicht es, von überall aus auf eine Onlinefestplatte zu zugreifen und diese zu verwalten. Dabei sind neben Uploads und Downloads noch weitere Filesystem-Operationen möglich.
Für die Nutzung von WebFTP ist keine Installation einer Software-Anwendung auf einem lokalen Rechner nötig. Für den Zugriff über einen WebFTP-Client benötigt man nur einen aktuellen Internetbrowser und die persönlichen Zugangsdaten für den WebFTP-Account, mit denen man sich unter einer bestimmten URL einloggt.
EUserv Kunden finden ihre persönlichen Zugangsdaten im Kundencenter unter dem Punkt FTP-Backup – Verwaltung und loggen sich über den EUserv Storage Web-Client unter http://web.storage.euserv.net ein.
Nach erfolgreicher Anmeldung können die gewünschten Dateien dann ganz einfach heruntergeladen, bearbeitet und hochgeladen werden.
Die Datenübertragung erfolgt bei Euserv über eine HTTPS-Verbindung, so dass alle Daten während der Übertragung optimal geschützt sind.
Für alle, die den neuen WebFTP-Client und die Onlinefestplatte von EUserv einfach mal testen wollen, stellen wir eine kostenfreie „Free-Edition“ zur Verfügung.
Habt Ihr noch Fragen? Dann schaut doch mal in unsere FAQ oder bei uns im EUserv Forum vorbei.
Kleingedrucktes!
Diese Woche erreichte uns dieses auf den ersten Blick seriös aussehende Fax eines Branchenbuchanbieters. Darin wurden wir aufgefordert, die auf dem Fax abgedruckten Adressdaten zu überprüfen und gegebenenfalls zu berichtigen. Auf den ersten Blick schien es gar nicht so ungewöhnlich. Der Briefkopf beinhaltete sogar den Zusatz unserer Region.
Sonderbarerweise handelte es sich bei dem Fax allerdings schon um einen Korrekturabzug eines angeblich gestellten Eintragungsantrages. 😯
Schließlich schlich sich doch Skepzis ein: Ein Blick ins Kleingedruckte zeigte, dass sich der Firmensitz des angeblichen Online-Branchenbuchanbieters auf Zypern befindet.
Nach genauerem Hinsehen war uns dann schließlich klar, dass es sich hierbei um ein „schwarzes Schaf“ handeln muss und man schnell einen nicht gerade günstigen 2 Jahresvertrag für einen Eintrag in ein Verzeichnis von zweifelhaftem Nutzen an der Backe hätte. Eine Recherche im Internet brachte die Gewissheit, denn einige Seiten berichteten bereits über diese Masche.
Da wir anscheinend nur einer von vielen Empfängern sind, möchten wir Euch nun alle warnen überhaupt auf so eine Art Fax zu antworten. Schnell kann man dabei um über 2000 Euro ärmer werden.
Also immer schön das Kleingedruckte lesen. 😀
Tags: Branchenbuch, Kleingedrucktes, Kurioses
„Please hold the line“
So etwas hat wohl jeder schon einmal erlebt. 😀
10.10 Uhr | 1. Anruf bei einem Telefonanbieter | ||
10.11 Uhr | „Einen Moment bitte, Sie werden mit dem nächsten freien Mitarbeiter verbunden.“ | ||
10.14 Uhr | Warteschleifenmusik erklingt | ||
Besetztzeichen | |||
10.15 Uhr | aufgelegt | ||
Kann ja mal passieren, vielleicht hatte das Kundencenter technische Probleme oder war überlastet. | |||
10.23 Uhr | 2. Anruf bei einem Telefonanbieter | ||
10.24 Uhr | „Einen Moment bitte, Sie werden mit dem nächsten freien Mitarbeiter verbunden.“ | ||
Warteschleifenmusik erklingt | |||
10.27 Uhr | Durchbruch! Endlich hatte ich einen echten Menschen am Telefon: „Oh, bei mir sind Sie leider falsch. Sie müssen eine andere Servicenummer anrufen. “ | ||
Kein Problem, rufe ich eben bei der anderen Nummer an. | |||
10.34 Uhr | 3. Anruf bei einem Telefonanbieter | ||
10.36 Uhr | „Einen Moment bitte, Sie werden mit dem nächsten freien Mitarbeiter verbunden.“ | ||
und wieder Warteschleifenmusik … | |||
Callcenter haben eben viel zu tun und ich bin sicherlich nicht der einzige Kunde der anruft. Warte ich mal noch etwas…. | |||
11.58 Uhr | 4. Anruf bei einem Telefonanbieter | ||
12.09 Uhr | „Einen Moment bitte, Sie werden mit dem nächsten freien Mitarbeiter verbunden.“ | ||
Die schon viel zu gut bekannte Warteschleifenmusik erklingt 😐 | |||
12.15 Uhr | Besetztzeichen | ||
12.16 Uhr | aufgelegt | ||
Gibt es das? Ich bin ja nun wirklich eine verständnisvolle Person, aber was ist denn hier los? | |||
12.20 Uhr | 5. Anruf bei einem Telefonanbieter | ||
Na? Was glaubt Ihr was jetzt wohl kommt? | |||
…„Einen Moment bitte, Sie werden mit dem nächsten freien Mitarbeiter verbunden.“ |
WebDAV – Was war das doch gleich?
Wir haben die EUserv Onlinefestplatte mit WebDAV-Zugang ausgestattet.
Aus diesem Grund hier für alle „nicht Techis“ und „nicht System Administratoren“ eine kurze Erläuterung zum Thema WebDAV.
WebDAV (Web-based Distributed Authoring and Versioning) ist ein hilfreiches Feature für Euren Onlinespeicher.
Mit Hilfe von WebDAV kann die Onlinefestplatte als lokales Netzlaufwerk eingebunden werden, so dass Ihr jederzeit Zugriff auf Eure Daten habt. Ihr benötigt kein separates Programm mehr, um Daten zu übertragen. Es können einzelne Dateien oder ganze Verzeichnisse einfach per Mausklick verschoben werden. Die Datenübertragung erfolgt über eine HTTPS-Verbindung, so dass Eure Daten während des Transfers optimal geschützt sind. Je nach Bedarf könnt Ihr Euch einen solchen WebDAV-Zugang auf beliebig vielen Rechnern installieren. Für alle, die viel unterwegs sind und ihre Daten jederzeit ortsunabhängig abrufen möchten, gibt es natürlich auch eine App. Diese kann auf Euren Smartphones, Tab’s oder Pad’s eingebunden werden.
Und wie funktioniert`s?
Ganz einfach!
Ihr müsst im EUserv Kundencenter den WebDAV-Zugang mit einem Häkchen aktivieren. In unseren FAQ findet Ihr dann eine ausführliche Anleitung zur Installation von WebDAV.
Tags: BackupHD, EUserv, Onlinefestplatte, Onlinespeicher, WebDAV
Willkommen in der Welt von EUserv
In den vergangenen Monaten haben sich die kuriosen und überaus lustigen Vorfälle in unserem Büro derart gehäuft, dass es nun Zeit wurde, uns der Welt vorzustellen und Euch an diesen Geschichten teilhaben zu lassen. Das war die Geburtsstunde des EUserv Blogs.
Und jetzt sagen wir: „Willkommen in der Welt von EUserv.“