Neues Rechnungsformat gestartet

01.02.2013 | von Robby

Heute war es endlich soweit. Die bereits lang überfällige Aktualisierung und Verbesserung unserer Rechnungserstellung fand statt.

Es wurde das Logo sowie die gesamte Formatierung der Rechnung unter Einbezug vieler in den vergangenen Jahren eingegangenen Wünsche und Anregungen geändert. Weiterhin sind die Rechnungen von nun an nicht mehr als Dateianhang in der Mail enthalten, sondern direkt im Kundencenter über eine gesicherte Verbindung abrufbar.

Neben einem weit reibungslosen Verlauf hat sich aber leider auch ein kleiner Fehler eingeschlichen: Kunden, welche am Lastschriftverfahren teilnehmen, bekommen als Footer auf der aktuellen Rechnung den Hinweis zum Überweisen angezeigt.

Für alle, die das betrifft:
Laßt Euch nicht verwirren – Lastschrift gibt es weiterhin. Zur Sicherheit schaut Ihr Euch einfach im Kundencenter im Menüpunkt „Zahlweise“ an, ob Ihr Lastschrift gewählt habt. 🙂

Einen Patch werden wir gleich nächste Woche im Kundencenter einspielen, so dass zukünftige Rechnungen auch den korrekten Hinweis als Footer verpaßt bekommen.

An alle Feedbackgeber sei an dieser Stelle vom Entwicklerteam ein großer Dank an Euch übermittelt!

 

{lang: 'de'}

Tags: , ,



FreeBSD Fans aufgepasst: neues Futter für Eure dedizierten Server

29.01.2013 | von Robby

Die eingefleischten FreeBSD Fans haben sicherlich schon geupgraded. Wir möchten aber natürlich den Server-Admins, die Ihren dedizierten Server bei EUserv neu aufsetzen oder gerade neu dazugekommen sind, den neuen FreeBSD 9.1 Release nicht vorenthalten.

 

Ab sofort stehen deshalb im Kundencenter folgende Releases zur Installation auf Euren DediBoxen zur Verfügung:

– FreeBSD 9.1 – 32Bit (Installation)
– FreeBSD 9.1 – 32Bit (LiveSystem)
– FreeBSD 9.1 – 64Bit (Installation)
– FreeBSD 9.1 – 64Bit (LiveSystem)

 

Wie wünschen allen viel Spaß damit. Wie immer freuen sich unsere Betriebssystem-Maintainer im Forum über Feedback für diese oder kommende Versionen.

{lang: 'de'}

Tags: , , ,



Bunte Bildchen für den Desktop mit dem EUserv Screensaver

14.12.2012 | von Robby

Im November haben wir uns etwas Zeit genommen und einen unserer Programmierer mit der Erstellung eines kleinen Software-Weihnachtsgeschenkes beauftragt. Er sollte für alle Kunden und auch als kleine Erfrischung für uns intern einen netten Screensaver programmieren.

Nun, Screensaver gibt es sicherlich wie Sand am Meer, aber das Marketing würde jetzt sagen „Unser Screensaver ist der Beste!“ 😉

Nein, er wird nicht der Beste sein, aber er ist einzigartig. Denn wir haben das EUserv Logo mit den Sternchen und dem Schriftzug zu einigen Anlässen und Feierlichkeiten im Jahr (z.B. Ostern, Weihnachten, Silvester usw.) ‚gemodded‘ und lassen es auf dem Bildschirm hin- und herfliegen. Wir finden es sehr nett, auch wenn es etwas Grafikpower benötigt… rrrr 😉

Viel Spaß beim Downloaden!

{lang: 'de'}

Tags: , , , ,



HowTo’s für Server & Betriebssysteme

04.12.2012 | von Robby

In den letzten Wochen haben wir eine Reihe von HowTo bzw. Anleitungen in unserem Wiki veröffentlicht, welche recht nützlich für den Gebrauch Eurer Server bei EUserv oder auch für den allgemeinen „Hausgebrauch“ sind. Nun, dümmer werdet ihr in keinem Fall.

Ich rühre daher hier gern die Werbetrommel in eigener Sache und weise auf folgende neuen Wiki-Artikel hin:

und für alle Spieler unter Euch:

Alle, die gern am Wiki auch als Authoren teilnehmen wollen, können das gern tun. Wir freuen uns über jede Anregung oder Zuarbeit!

 

{lang: 'de'}

Tags: , , , , ,



Ein Wiki ist schon eine tolle Sache…

19.11.2012 | von Robby

Vor ein paar Monaten machten wir uns Gedanken über die Verbesserung der Dokumenation der EUserv Dienste. Nun, wir hatten ja schon unser FAQ-System, das bereits im neuen Design und auch in Englisch verfügbar war. Aber so richtig wollte uns ein reines FAQ-System für alle Dienste, die es von uns gibt, nicht zusagen.

Da wir hausintern in regelmäßigen Abständen regen Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen vornehmen, haben wir das mal durchdiskutiert. Mit einem „dicken“ CMS wie zum Beispiel Typo3 würden wir mit Kanonen auf Spatzen schießen – so war jedenfalls die gemeinsame Meinung. Daher lag die Software Mediawiki nahe, wie sie auch bei Wikipedia eingesetzt wird. Wir haben das Design angepasst und die ersten Artikel eingebunden. „Gefühlt“ gibt es seit dem ein paar Anrufe und Emails im Support weniger und fast jede Woche ein oder zwei neue Artikel mehr.

Fazit:

Bisher hat sich die Einführung des EUserv-Wikis gelohnt. Wir arbeiten ständig weiter am Verfassen von neuen Artikeln und bemühen uns, die auch gleich in Englisch für unsere internationalen Kunden zu verfassen. An dieser Stelle ein nettes „Hallo“ an die jüngsten Neuzugänge im Kundenstamm aus Indonesien und Litauen!

{lang: 'de'}

Tags: , ,



Mobiles Theme für euservblog.de

07.08.2012 | von Robby

Ab sofort steht nun auch für Liebhaber mobiler Endgeräte ein Blog-Theme zur Verfügung, das die Ansicht des Blogs auf dem kleinen Telefon- oder Pad-Schirmchen deutlich verbessert. Wer auf die reguläre Ansicht nicht verzichten will, kann das Mobile-Theme ganz unten natürlich auch wieder „ausschalten“.

{lang: 'de'}

Tags: , ,



Kunden und ihre Fehlerbeschreibungen

25.07.2012 | von Robby

Im Support gibt es immer viel zu tun. Das machen wir natürlich gern. Schwierige Fälle sind aber die, bei denen sich der Kunde mit sinnfreien oder extrem „minimalistisch“ beschriebenen Problemen bei uns meldet.

Ein Beispiel:
Ein Kunde stellt fest, dass er beim Aufruf seines Onlineshops (welches auf einem dedizierten Rootserver bei uns liegt) lange warten muss, bis es komplett angezeigt wird.

So weit, so gut. Das kann sehr sehr viele Ursachen haben.

Das Problem jedoch ist dann die Mitteilung dieses Kunden an unseren Kundensupport per Email:

—–
Von: „Harald M. “
„Hallo,

mein Webshop ist langsam. Gibt es Probleme bei Euch?
Bitte dringend um Antwort.

Mfg,
Harald M.“
—–

Nun stehen unsere Supporter vor einem Dilemma. Auf der einen Seite wollen sie die Kundenanfrage so schnell wie möglich und so präzise wie möglich beantworten. Auf der anderen Seite wissen sie nicht einmal, wer „Harald M.“ wirklich ist, da wie in 85% aller Anfragen weder die Emailadresse in seinen Kundendaten hinterlegt ist, noch der abgekürzte Nachname recherchierbar ist.

Das richtige und einigermaßen zielführende Vorgehen des Kunden wäre gewesen:


Name: Harald Müller
Kundennummer: 12345678
Vertragsnr: 123456

Hallo Support,

ich habe ein Problem mit meinem Webshop. Ich habe bereits auf Ihrer Statusseite nach Wartungsarbeiten geschaut und meinen Internetzugang geprüft. Beides zeigt keine Wartungen bzw. Fehler, andere Webseiten lassen sich problemlos aufrufen.

Mein Webshop mit der Software „XYZ“ läuft auf dem Server mit der o.g. Vertragsnummer. Kann es zu ungeplanten Performanceeinbrüchen ohne mein Zutun oder Veränderungen am Shop kommen, denn aktuell wird das Shop auf dem Server sehr träge von meinem Browser (Firefox 13) geladen?

Ich bitte um schnellstmögliche Rückmeldung, auch wenn ich keinen extra Support-SLA gebucht habe.

mit freundlichen Grüßen,
Harald Müller

Mit dieser Anfrage können unsere Supporter schon viel mehr anfangen. In dem Fall können wir sofort lokalisieren, dass der Kunde einen Rootserver bei uns hat (für dessen Softwarekonfig wir eigentlich nicht zuständig sind) und dem Kunden anbieten, einen Techniker auf den Server „draufschauen“ zu lassen, jedoch mit dem Hinweis, dass das extra kostet, da es ja ein Rootserver und kein managed Server ist.

Nach dieser kleinen Episode aus dem Support möchten meine Kollegen mit diesem Blogbeitrag alle Kunden bitten, ihre Anfragen so detailliert wie nur geht zu stellen, damit sie nichts deuten müssen. Ansonsten können nur einschlägige TV-Sender helfen.

{lang: 'de'}

Tags: , , ,



FAQ vs. FAQ

12.07.2012 | von Robby

Die „Häufig gestellten Fragen“, kurz „FAQ“ stehen für eine mehr und minder umfangreiche „Frage-Antwort-Sammlung“ zu einem Thema. Bei EUserv sind das natürlich die Fragen zu den Diensten und Services. Im Rahmen unserer Überarbeitung der FAQ (http://faq.euserv.de) und dem Beginn einer englischen FAQ für unsere internationalen Kunden, wurde in einem Meeting vom anwesenden Auszubildenden die Frage aufgeworfen, was „FAQ“ denn ausgesprochen heißt.

Es ist schon cool, welche Stilblüte hier ans Tageslicht kam: „Friendly Asked Questions“ sollte es sein. Und tatsächlich wird es noch cooler, wenn man Google befragt. Es gibt doch tatsächlich Treffer:

http://www.google.de/#hl=de&output=search&q=friendly+asked+questions

Nun, wir haben den Azubi im ersten Lehrjahr aufgeklärt und konnten gemeinsam darüber lachen. Ein guter Start in die Ausbildung wünschen wir!

{lang: 'de'}

Tags: ,



EUserv Whitepaper „Online-Festplatte“

20.06.2012 | von Sandra

In den letzten Wochen haben wir uns für Euch mit dem Thema „Whitepaper“ beschäftigt. Die Frage, die sich uns dabei stellte: Ist ein Whitepaper für Euch überhaupt nützlich und könnt Ihr es erfolgreich für Eure Zwecke weiterverwenden?

So, nun ist das erste EUserv-Whitepaper fertig. Was dabei rausgekommen ist? Hier schon mal ein Auszug! Das komplette Whitepaper könnt Ihr Euch auf euserv.de kostenfrei und ohne Anmeldepflicht herunterladen.

Wir freuen uns über Euer Feedback hier als Kommentar. Anhand der Downloadzahlen und Eures Feedbacks werden wir dann entscheiden, ob weitere folgen.

CD-ROM und USB-Stick waren Gestern. Die Online-Festplatte ist das Speichermedium von morgen.

Inhalt:
Die Anzahl der Cloud-Dienste und die damit verbundenen Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Alte Speichermodule, wie Disketten oder CD’s, werden durch virtuelle Datenträger abgelöst. Die Relevanz und der Nutzen dieser Dienste steigt in den Augen der User stetig an, da diese den flexiblen und individuellen Umgang mit eigenen Daten ermöglichen.

In diesem Whitepaper gibt Euserv Internet den Lesern einen kleinen Einblick in die Welt der Cloud-Dienste, welchen Sinn und Zweck diese verfolgen und welche Anwendungsmöglichkeiten sie bieten. Weiterhin sind einige Hilfestellungen zur Nutzung eines solchen Online-Speichers enthalten.

Zum Download: http://www.euserv.de/hilfe/whitepaper.php.

{lang: 'de'}

Tags: , , , , ,



Webspace located!

14.05.2012 | von Sandra
In unserem letzten Beitrag berichteten wir über den Webspace eines EUserv Kunden, 
der auf mysteriöse Art und Weise verschwand.

Kurz nach unserem Aufruf erhielten unsere Techniker den entscheidenden Hinweis. 
Das Rätsel um den verschollenen Webspace konnte gelöst werden!

Der Kunde selbst hatte den Webspace verschwinden lassen, indem er aus Versehen 
die gespeicherten Dateien löschte.

Als wir dem Kunden telefonisch unsere Ergebnisse mitteilten, fiel es ihm auch auf. Trotz 
dieser Odyssee war ihm eine gewisse Erleichterung anzuhören, da sein Webspace nun 
zumindest wieder "aufgetaucht" war und er nun damit beginnen konnte diesen neu zu 
bestücken. Neben unserem Mitgefühl gilt dem Kunden natürlich auch unsere Freude, 
dass wir bei diesem Problem helfen konnten. :D
{lang: 'de'}

Tags: , , ,



« Ältere Einträge | Neuere Einträge »

  • Kategorien




  • Über diesen Blog

    Dies ist der offizielle Weblog der europa-weiten Webhosting- Marke EUserv.
    Er bietet witzige Episo- den aus dem Arbeits- alltag, Fachthemen, sowie Präsentation und Informationen in eige- ner Sache.

    mehr...