Neuer Server Prime64 HR1 v5 mit Hardware Raid Controller

09.09.2013 | von Robby

Ab sofort gibt es das neue Servermodell „Prime64 HR1 v5“.

Das Modell ist weitgehend identisch mit dem Server „Prime64 M32 v5“, verfügt jedoch zusätzlich über einen 3ware Hardware-Raid Controller mit 128MB Cache und vorkonfigurierten Hardware-Raid1.

Der Server eignet sich sehr gut für Virtualisierungs-Projekte oder Hostingumgebungen z.B. für Webagenturen oder Firmenkunden bei denen Wert auf echtes Hardware-Raid gelegt wird.

Der Server hat alle Features der Prime64-Serie und kostet monatlich
79,95 EUR zzgl. Setup 99,- EUR bei Monatsverträgen. Aktuell wird im
Rahmen der Einführung des Servers die Setupgebühr komplett erlassen.

Link zum Angebot:
http://www.euserv.de/produkte/server/rootserver/prime64-v5/prime64-hr1-v5.php

Wir freuen uns wie immer über Feedback oder Fragen im Forum:
http://forum.euserv.de/index.php/topic,8339.0.html

{lang: 'de'}

Tags: , , , ,



Welche Folgen hat „Server-Tasting“?

30.08.2013 | von Robby

Beim sogenannten „Server-Tasting“ bestellt ein Kunde unter einem oder mehreren Kundenaccounts und unregelmäßigen Abständen einen oder mehrere (in der Regel neue) Server als Monatsvertrag, um sie sofort nach der Bereitstellung (meist innerhalb weniger als 2 Tagen!!) wieder zu kündigen.

Ein solches Verhalten wird bei EUserv als „Server-Tasting“ gewertet, also das kurze „Antesten“ eines Servers ohne einen wirklichen Nutzungszweck. („Tasting“ kann man wohl als sinnvollen Nutzungszweck für einen Server ausschliessen.)

Solches Verhalten ist grundsätzlich legal, denn wir bieten ja auch Monatsverträge an. Nichts desto trotz ist es schädlich für die Beziehung zwischen unseren Kunden und uns, denn es führt zwangsläufig zu Nachteilen auf beiden Seiten. Die Monatsverträge sind nicht für solche Zwecke gedacht, sondern als flexible Kündigungsmöglichkeit, sofern z.B. ein Server kurzfristig zu klein wird und ein größerer gemietet werden muss.

Um nur ein paar Beispiele für Nachteile zu nennen:

1.) Die Wartezeiten für Kunden mit einem wirklichen Nutzungswunsch erhöht sich auf Grund der Blockierung eines Servers durch einen „Taster“. Die Folge ist Unzufriedenheit bei dem Kunden, der warten muss.

2.) Der Freibestandes von Servern im Rechenzentrum und damit das Vorhaltevolumen freier Server erhöht sich. Die Folge sind höhere Lagerhaltungs- und Vorfinanzierungskosten der Hardware.

3.) Der Aufwand bei Produkt- und Angebotspflege erhöht sich. Das hat einen höheren Personalaufwand und damit höhere Kosten zur Folge.

Wir beobachten dieses Verhalten (gerade beim aktuellen „Summer Server Sale 2013“) mit etwas Sorge und möchten mit diesem Hinweis alle Kunden sensibilisieren.

Zusätzliche Kosten müssen schließlich auf alle umgelegt werden. Will das jemand?

Wir werden deshalb zukünftig Kunden mit „Server-Tasting“ Verhalten aufspüren und deren Bestellmöglichkeiten entweder komplett oder teilweise einschränken.

 

{lang: 'de'}

Tags: , ,



Nachschlag: Nun doch noch mehr Server zum Summer Server Sale 2013

27.08.2013 | von Robby

Nachdem die Server im „Summer Server Sale 2013“ so schnell ausverkauft waren, haben wir uns noch am Wochenende dazu entschlossen, einmalig zusätzliche Server bereitzustellen. Die Webseite ist bereits aktuell.

Die Modelle ändern bzw. erweitern sich wie folgt:

Server #1:
Es werden weitere 10 Geräte bereitgestellt.

Server #2:
ausverkauft

Server #3:
Es werden weitere 50 Geräte bereitgestellt.

Server #4:
ausverkauft

### Folgende zusätzliche Modelle kommen dazu: ###

Server #5:

Intel Celeron 847 DualCore
2x 1,1 Ghz – 64Bit, Intel VT
4 GB RAM
2x 250 GB SATA2 HDD SW-RAID0/1
Anbindung über 100Mbit-Port mit 100Mbit/s Bandbreite
Traffic Flatrate ohne Zwangsdrosselung
1x IPv4 und 1x IPv6 Adresse

monatlich EUR 16.66

Server #6:

Intel Core i5 3450 (Ivy Bridge)
4x 3,1 Ghz – 64Bit, Intel VT
32 GB RAM
2x 2000 GB SATA3 HDD SW-RAID0/1
Anbindung über 100Mbit-Port mit 100Mbit/s Bandbreite
Traffic Flatrate ohne Zwangsdrosselung
1x IPv4 und 1x IPv6 Adresse

monatlich EUR 47.60

{lang: 'de'}

Tags: , , ,



Working with cPanel: automated installation on your dedicated server

21.08.2013 | von Robby

A preconfigured installation of CentOS 6 with cPanel is now available for all dedicated servers.

cPanel is one of the leading server configuration- and administration tools in the market. Its extensive configuration and customization options make it especially suitable for resellers.

The user has access to 2 different interfaces, WebHost Manager and the cPanel interface.

With WebHost Manager (WHM) the user has access to complex server management tools. This includes user and customer management, DNS and FTP configuration as well as many security settings. Resellers can manage their own customers and plans. Extensive branding options provide the ability to customize the looks of the panel.

For customers cPanel provides all necessary tools needed to administrate websites. It provides interfaces for management of Email addresses, FTP accounts, databases, security settings and many more features.

The installation of cPanel and WHM based on CentOS 6 can be performed via our customer panel. For servers with multiple hdds a version with software raid 1 is available.

Note: The installation comes with a 15 day trial license. A license key is needed for the operation of cPanel and WHM after the trial period. Licenses can be purchased online directly from cpanel under https://store.cpanel.net/.

{lang: 'de'}

Tags: , , ,



cPanel auf einem dedizierten Server automatisch installieren (lassen)

20.08.2013 | von Robby

Auf vielfachen Wunsch ist ab sofort eine Installation von CentOS inklusive cPanel für alle dedizierten Server verfügbar.

cPanel gilt als eines der führenden Konfigurations- und Administrationstools. Durch seine vielfältigen Konfigurations- und Individualisierungsmöglichkeiten ist cPanel optimal für Reseller geeignet.

Dem Nutzer stehen mit WebHost Manager (WHM) und cPanel zwei verschiedene Administrationsoberflächen zur Verfügung.

WebHost Manager (WHM) bietet eine komplexe Oberfläche zur Serververwaltung. Diese beinhaltet unter Anderem eine Nutzer- und Kundenverwaltung, DNS und FTP Konfiguration und Sicherheitseinstellungen des Servers. Reseller können hier Ihre eigenen Kunden und Tarife verwalten. Des weiteren stehen umfangreiche Brandingoptionen für den eigenen Dienst zur Verfügung.

Für die eigenen Kunden bietet cPanel alle nötigen Tools zur Verwaltung von Webseiten. Es bietet eine Oberfläche zur Verwaltung von Email Adressen, FTP-Zugängen, Datenbanken, Sicherheitseinstellungen und viele weitere Einstellungsmöglichkeiten.

Die Installation von cPanel & WHM auf Basis von CentOS 6 kann über das Kundencenter durchgeführt werden. Bei Servern mit mehreren Festplatten ist eine Installation mit Software Raid 1 verfügbar. Es wird jeweils die aktuellste stabile Version installiert.

Hinweis: Die Installation auf unseren Servern erfolgt inklusive einer 15-Tagigen Testperiode. Danach ist für die weitere Nutzung eine kostenpflichtige Lizenz erforderlich. Eine Lizenz kann direkt über cPanel unter https://store.cpanel.net/ bezogen werden.

{lang: 'de'}

Tags: , , , ,



Summer Server Sale 2013: Gestartet und (fast) sofort ausverkauft

16.08.2013 | von Robby

Erstmal die offizielle Announce vom Donnerstag:

Wie schon im letzten Jahr gibt es auch dieses Jahr einige dedizierte Server zum Sonderpreis im „Summer Server Sale 2013“. Die Server sind auf einen Server je Kunde limitiert.

Server #1:

AMD Athlon64 3000+ oder besser
1,5 Ghz+ 64Bit, SingleCore
2 GB RAM
1x 250 GB SATA2 HDD
Anbindung über 100Mbit-Port mit 100Mbit/s Bandbreite
Traffic Flatrate ohne Zwangsdrosselung
1x IPv4 und 1x IPv6 Adresse

monatlich EUR 13.09


Server #2:

Intel Pentium Dual Core E5200
2x 2,5 Ghz – 64Bit
4 GB RAM
2x 500 GB SATA2 HDD SW-RAID0/1
Anbindung über 100Mbit-Port mit 100Mbit/s Bandbreite
Traffic Flatrate ohne Zwangsdrosselung
1x IPv4 und 1x IPv6 Adresse

monatlich EUR 17.85


Server #3:

Intel Core i5 2400
2x 3,1 Ghz – 64Bit, Intel VT
16 GB RAM
2x 1000 GB SATA3 HDD SW-RAID0/1
Anbindung über 100Mbit-Port mit 100Mbit/s Bandbreite
Traffic Flatrate ohne Zwangsdrosselung
1x IPv4 und 1x IPv6 Adresse

monatlich EUR 28.56


Server #4:

Intel Core i5 2400
2x 3,1 Ghz – 64Bit, Intel VT
16 GB RAM
2x 1000 GB SATA3 HDD SW-RAID0/1
Anbindung über 1Gbit-Port mit 200Mbit/s Bandbreite
Traffic Flatrate ohne Zwangsdrosselung
1x IPv4 und 1x IPv6 Adresse

monatlich EUR 46.41

Alle Infos und Bestellung unter
http://www.euserv.de/produkte/specials/summer-server-sale-2013.php

 

Wir haben wie bei fast jedem Special in der Vergangenheit ca. 50 Server „on Stock“. Jetzt kommt auch schon das „leider“: Leider ist der Server #2 schon nach etwa 2h ausverkauft. Die Twitter– und Mailinglisten-Leser waren diesmal ganz klar im Vorteil und haben sofort zugeschlagen. Nun denn. Rock’n’Roll!

Mailingliste anmelden

Folgen auf Twitter

{lang: 'de'}

Tags: , , , , , ,



Und wieder geht ein Stück „Offline“: Goodbye Serververtrag

16.08.2013 | von Robby

Er hat ausgedient, der gute alte schriftliche Serververtrag. Seit dem Start von EUserv im Jahr 2005 hatten wir ihn im „Gepäck“. Etwas lästig für unsere Kunden war er verständlicherweise schon, aber auch uns hat er Arbeit und Zeit gekostet. (Fax, Post, Papier uuuhh!)

Kurz und knapp dann die Announce diese Woche:

Im Rahmen der Vereinfachung und Verbesserung der bisherigen Abwicklung der Serverbestellungen (Dedizierte Rootserver) fällt mit sofortiger Wirkung die Notwendigkeit des schriftlichen Serververtrages weg.

Gerade alle Reseller, welche die API nutzen, wird das (hoffentlich) freuen. Die Bereitstellungszeiten verkürzen sich dadurch ebenso.

Unsere Auftragsbearbeitung wurde bereits umgestellt, d.h. alle bereits bezahlten, aber noch nicht durch den Serververtrag bestätigten Server werden automatisch bearbeitet.

An dieser Stelle sagt das gesamte Team von EUserv „Bye Bye lieber Serververtrag!“. Wir werden Dich nicht vermissen. 🙂

{lang: 'de'}

Tags: , , , ,



Die neuen Traffic-Flatrates für dedizierte Server

11.08.2013 | von Robby

Im Rahmen des Ausbaus unseres Netzwerkes ist es uns nun möglich, Ihrem dedizierten Server ein erweitertes Angebot an Bandbreiten-Optionen und Traffic-Flatrates anzubieten.

Wir haben folgende (kostenfreie) Upgrades auf die Server-Serien vorgenommen.

Die Traffic Flatrate unterscheidet sich im Bandbreiten-Typ:

1.) Traffic Flatrate „Best Effort“
Dieser Bandbreitentyp ist in den günstigen Misurfi-Serien jetzt standardmäßig enthalten und bedeutet nichts anderes als dass der Server die Bandbreite bekommt ohne deren Zusicherung (= ohne SLA), wenn genügend Platz im Netzwerk vorhanden ist. Es ist vergleichbar mit der „bis zu“ – Bandbreitenangabe bei Internetzugangsanbietern (z.B. DSL oder Kabel)

2.) Traffic Flatrate „Garantierte Bandbreite“
Diese Bandbreiten sind für Ihren Server garantiert. Dieser Bandbreiten – Typ hat Vorrang vor dem Bandbreiten – Typ „Best-Effort“. Der Bandbreitentyp ist ab der Serverserie „Prime64“ enthalten.

Die Server Serien sind wie folgt ausgestattet:

Misurfi v6 (2013er Version)
-> 100Mbit Flatrate „Best Effort“

Prime64 v4 + v5
-> 200Mbit Flatrate „Garantierte Bandbreite“

Prime64 v4 „Giga“ – Edition
-> Diese Serie wird ab sofort nicht mehr angeboten.

Pro64 Giga v4 (2012er Version)
-> 500Mbit Flatrate „Garantierte Bandbreite“

Filer v3 (2013er Version)
-> 100Mbit Flatrate „Garantierte Bandbreite“

Filer v3 Giga (2013er Version)
-> 500Mbit Flatrate „Garantierte Bandbreite“

Bitte beachten Sie auch die Unterschiede der Bandbreiten „RZ-intern“, „Internet -> Server“ und „Server -> Internet“.

{lang: 'de'}

Tags: , , , , ,



VPS traffic flat-rate / Fedora 19 / XenServer 6.2 / new Wiki instruction

01.08.2013 | von Robby

We hereby publish the hosting and server news from EUserv on July, 31st. 2013.


Content:

1.) Server News: New operating systems Fedora 19 and XenServer 6.2
2.) VPS News#1: Implementation of traffic flat-rate
3.) VPS News#2: VPS with monthly contract term
4.) Support-information: New Wiki instruction „Xen with Cloudmin“

——————————————————————

1.) Server News: New operating systems Fedora 19 and XenServer 6.2

Recently, the operating systems Fedora 19 and XenServer 6.2 are available in the customer center for installation on all dedicated servers.

** Fedora 19 **
Like every Fedora release, „Schrödinger’s Cat“ also comes with the latest and experimental software. Thus, besides a tech preview of Java 8, the DNS Server BIND version 10 and PHP 5.5. are available. As an init and system management tool systemd 204 comes as usual and shows up with new features. These include „systemd-nspawn“, which ensures the provision of unmodified Fedora container on a host. Furthermore, the regulation of resource utilization of services during the term is added. Systemd in Fedora 19 is also compatible with SysVinit. Fedora 19 can be installed in version „Standard“ or „RAID 1“.

More feautres:

– MariaDB MySQL as default option
– PHP 5.5
– Tech Preview of OpenJDK 8
– Integration of BIND 10
– Support for node.js

** XenServer 6.2 **
XenServer 6.2 replaces the previous XenServer Free, Advanced, Enterprise and Platinum versions. With version 6.2, the changeover to a new licensing model was done. All functions of the previous Premium variants are now available without a license. A license for the Citrix support is necessary, the licensing ensued per physical CPU. XenServer 6.2 is available as installation using LVM.

More features and changes:

– Performance improvements and an increase in the threshold to 500 VMs per host
– Full integration of performance monitoring and Supplemental Packs
– Support for new guest-operating-systems: Windows 8, Windows Server 2012, Debian Wheezy, and much more
– Enhanced driver support for new hardware

The complete list of all currently available operating systems can be find here:
http://www.euserv.com/en/dedicated-server/features/operating-systems.php

——————————————————————

2.) VPS News#1: Implementation of traffic flat-rate

So far, the VPS plans M, L, XL, ProM, ProL as well as ProXL were available with a monthly free volume at full bandwidth. Upon reaching the free volume, the connection was throttled to 10Mbit/s. This restriction has been removed – thus, each VPS has an unlimited traffic flat-rate without forced throttling.

——————————————————————

3.) VPS News#2: VPS with monthly contract term

So far, the VPS plans were offered with a 3- and 12-month contract term with automatic renewal. In addition, the term of 1 month with one month’s notice and automatic renewal has been added. The monthly rates are remained the same, the setup fee is slightly higher.

Until the end of August 2013 there is no setup fee for all VPS. You save up to 29.90 EUR. Additional information at
http://www.euserv.com/en/virtual-private-server/index.php

——————————————————————

4.) Support-information: New Wiki instruction „Xen with Cloudmin“

EUserv has been extended the wiki for the operating system image „Debian 6.0r0 with Xen 4 and Cloudmin“. Cloudmin is an interface, based on Webmin, that allows the simple administration of virtual machines on Xen. With the web interface, virtual machines can be easily created and controlled. The Guide covers all necessary steps – from installation up to the use of Cloudmin.

The guide is can be find in the EUserv wiki under the following link:
http://wiki.euserv.de/index.php/Guide_Xen_Cloudmin/en

{lang: 'de'}

Tags:



vServer Traffic Flatrate / Fedora 19 / XenServer 6.2 / neue Wikianleitung

31.07.2013 | von Robby

Hiermit veröffentlichen wir die Hosting- und Server-News bei EUserv vom 31. Juli 2013.


Inhalt:

1.) Server News: Neue Betriebsysteme Fedora 19 und XenServer 6.2
2.) vServer News #1: Einführung der Traffic-Flatrate
3.) vServer News #2: vServer mit monatlicher Vertragslaufzeit
4.) Support-Informationen: Neue Wiki-Anleitung zu ‚Xen mit Cloudmin‘

——————————————————————

1.) Server News: Neue Betriebsysteme Fedora 19 und XenServer 6.2

Seit kurzem stehen im Kundencenter die Betriebssysteme Fedora 19 und XenServer 6.2 zur Installation für alle dedizierten Server bereit.

** Fedora 19 **
Wie jedes Fedora-Release, wird auch „Schrödinger’s Cat“ mit neuester und experimenteller Software ausgeliefert. So gibt es neben einer Tech-Preview von Java 8 den DNS-Server BIND in der Version 10 sowie PHP 5.5. Als Init- und System-Management-Tool kommt wie gewohnt systemd 204 zum Einsatz. Dieses wartet mit neuen Features auf. Dazu zählen unter anderem „systemd-nspawn“, welches für die Bereitstellung unmodifizierter Fedora-Container auf einem Host sorgt. Weiterhin ist die Regelung der Ressourcenauslastung von Diensten während der Laufzeit hinzugekommen. Systemd ist in Fedora 19 weiterhin mit SysVinit kompatibel. Fedora 19 kann in den Versionen „Standard“ oder „RAID 1“ installiert werden

Weitere Features im Überblick:

– MariaDB als Default MySQL-Option
– PHP 5.5
– Tech Preview von OpenJDK 8
– Integration von BIND 10
– Unterstützung von node.js

** XenServer 6.2 **
XenServer 6.2 ersetzt die bisherigen XenServer Free, Advanced, Enterprise, und Platinum Versionen. Mit der Version 6.2 erfolgt die Umstellung auf ein neues Lizenzmodell. Alle Funktionen der früheren Premiumvarianten sind nun ohne Lizenz nutzbar. Für den Citrix Support ist eine Lizenz notwendig, die Lizenzierung erfolgt pro physischer CPU. XenServer 6.2 steht als Installation mit LVM bereit.

Weitere Features und Änderungen:

– Performanceverbesserungen und eine Erhöhung des Limits auf 500 VMs pro Host
– vollständige Integration des Performance and Monitoring Supplemental Packs
– Support für neue Gast Betriebssysteme: Windows 8, Windows Server 2012, Debian Wheezy, uvm.
– erweiterter Treibersupport für neue Hardware

Die vollständige Liste aller momentan verfügbaren Betriebssysteme gibt es unter
http://www.euserv.de/produkte/server/betriebssysteme.php

——————————————————————

2.) vServer News #1: Einführung der Traffic-Flatrate

Die vServer-Tarife M,L,XL und ProM,ProL sowie ProXL gab es bisher mit einem monatlichen Freivolumen bei voller Bandbreite. Bei Erreichen des Freivolumens erfolgte bislang eine Drosselung der Anbindung auf 10Mbit/s. Diese Drosselung wurde entfernt – Damit hat jeder vServer eine unlimitierte Traffic-Flatrate ohne Zwangsdrosselung.

——————————————————————

3.) vServer News #2: vServer mit monatlicher Vertragslaufzeit

Bisher gab es die die vServer-Tarife als 3- und 12-Monatsverträge mit automatischer Vertragsverlängerung. Zusätzlich ist nun die
Laufzeit von 1 Monat mit einmonatiger Kündigungsfrist und automatischer Vertragsverlängerung hinzugekommen. Die monatlichen Preise sind
gleich geblieben, die Setupgebühr fällt geringfügig höher aus.

Noch bis Ende August 2013 entfällt bei allen vServern die Setupgebühr. Sie sparen einmalig bis zu 29,90 EUR. Weitere Infos unter
http://www.euserv.de/produkte/vserver

——————————————————————

4.) Support-Informationen: Neue Wiki-Anleitung zu ‚Xen mit Cloudmin‘

Für das Betriebssystem-Image „Debian 6.0r0 mit Xen 4 und Cloudmin“ wurde das EUserv-Wiki erweitert. Cloudmin ist eine auf Webmin
basierende Schnittstelle, die das einfache Administrieren von virtuellen Maschinen unter Xen ermöglicht. Mit dem Webinterface können
virtuelle Maschinen unkompliziert erstellt und kontrolliert werden. Der Guide deckt alle notwendigen Schritte ab – von der Installation
bis zur Nutzung von Cloudmin.

Der Guide steht im EUserv Wiki unter folgendem Link zur Verfügung:
http://wiki.euserv.de/index.php/Xen_mit_Cloudmin

{lang: 'de'}

Tags: , , , , ,



« Ältere Einträge | Neuere Einträge »

  • Kategorien




  • Über diesen Blog

    Dies ist der offizielle Weblog der europa-weiten Webhosting- Marke EUserv.
    Er bietet witzige Episo- den aus dem Arbeits- alltag, Fachthemen, sowie Präsentation und Informationen in eige- ner Sache.

    mehr...